Am 4.3.2023 waren wir von dem Verein prag live aus Wolfsburg eingeladen , unser Programm Ein Abend an der Moldau zu spielen.
Es wurde ein herrliches Konzert. Das Ambiente ist wundervoll und der Saal war mit 120 Zuhörern so voll wie selten vorher in dieser Konzertreihe . Mit unserem tschechischen Programm und den dazugehörigen Geschichten konnten wir das Publikum zwei Stunden lang in unseren Bann ziehen.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Unsere 2. Kammermusiksession im Oktober 2019 hat wieder viel Spass gemacht. Wir haben in grossen und kleineren Gruppen musiziert, angefangen mit der Frühlingssonate von Beethoven, einem Flötentrio von Quantz über das 6. Brandenburgische und einem Haydnquartett. Später kam noch eine Pianistin dazu und wir spielten z. B. Schumann. Immer haben sich neue Gruppen formiert, jeder war mal dran, zwischendurch gab es viele Leckereien und man konnte sich auch einfach dazusetzen, zuhören oder plaudern. Die 3. Session im Oktober 2020 ist schon in Planung!
Und so war es letztes Jahr: Am Sonntag nachnittag trafen sich 15 musizierfreudige Geiger, Bratschisten, Cellisten , Pianisten und Flötistinnen im Konventsaal Heilsbronn, um miteinander spontan und ganz entspannt miteinander zu musizieren. Jeder Teilnehmer konnte sich ein Stück wünschen und so wurde in wechselnden Besetzungen z.B das Schubert Quintett, Pachelbels berühmter Canon, Dvoraks Amerikanisches Quartett, das 4. Brandenburgische, das Mendelssohn Oktett , das g moll Klavierquartett von Mozart und auch unbekannteres wie ein Klaviertrio von Robert Fuchs zu Gehör gebracht. Alle Teilnehmer hatten viel Spass, auch die Musikerinnen des Cassiopeia Quartetts .
Anmeldungen bitte unter Europahaus der Musik
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Orte des Friedens
Dies ist ein ortsspezifisches Konzept für die St. Johannis und St. Rochus Friedhöfe in Nürnberg anlässlich ihres 500 jährigen Bestehens. Kea Wolter stellt berühmte Persönlichkeiten vor,, die auf den Friedhöfen begaben sind, und widmet ihnen jeweils ein Werk, das einen Bezug zu den Verstorbenen aufbaut. Das Cassiopeia – Quartett spielt Werke u.a. von J.S. Bach, Dvorak, Mendelssohn, Mozart und Pachelbel.

Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Neue Wege zur Kammermusik